Krankengymnastik auf
neurophysiologischer Grundlage
neurophysiologischer Grundlage
Krankengymnastik / Physiotherapie
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Manuelle Therapie (MT)
Traktionsbehandlung (Schlingentisch)
Atemtherapie (AT)
Manuelle Lymphdrainage / Komplexe physikalische Entstauungstherapie
Klassische Massagetechniken (KMT)
Wärmetherapien
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wird verordnet bei komplizierten Verletzungsfolgen und komplexen Fehlhaltungen, die aus einem norologischen (d.h. Gehirn und Nerven betreffend) Krankheitsbild entstehen. Sie basiert immer auf der Berücksichtigung komplexer Zusammenhänge im Zusammenspiel von Nervenzellen, Musklen und Gelenken. In diese Behandlungen fallen Behandlungsmethoden wie PNF, Bobath und Vojta.
PNF
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation. Gemeint ist damit in der Physiologie die Reizbildung und Reizleitung im nervalen und muskulären System, für ein sinnvolles Zusammenspiel aller Muskeln und Gelenke des Körpers.
PNF
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation. Gemeint ist damit in der Physiologie die Reizbildung und Reizleitung im nervalen und muskulären System, für ein sinnvolles Zusammenspiel aller Muskeln und Gelenke des Körpers.
Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Christiane Tüffers & Jonas Manschel
Rudi-Schillings-Straße 21 · 54296 Trier · Tel. 0651 / 76 200 · Fax 0651 76 266 · Email: christiane-tueffers.de